Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, startete die DRK-Trägergesellschaft mit Sitz in St.Ingbert in Kooperation mit der Berlitz Schule in Saarbrücken das Pilotprojekt „Deutschtraining für Auszubildende in der Pflege“. Damit betrat das DRK absolutes Neuland in der sprachlichen Qualifizierung ihrer zukünftigen Pflegefachkräfte aus Madagaskar und hatte damit Erfolg. Fünf Auszubildende des DRK sowie drei weitere Azubis unterschiedlicher Träger nutzten die Chance und nahmen an dem Pilotprojekt teil, um ihre Deutschkenntnisse im pflegerischen Kontext zu verbessern. Pro Woche fand in Saarbrücken eine Unterrichtseinheit von jeweils 180 Minuten statt. Insgesamt wurden im 1. Projektjahr 2023/2024 150 Unterrichtseinheiten erfolgreich absolviert.
Am Freitag, dem 11. Juli 2025, konnten die Teilnehmenden freudestrahlend die Verträge für das zweite Pilotjahr 2025/2026 unterzeichnen. Denn die Auszubildenden zeigten sich sehr zufrieden mit dem Kurs, insbesondere mit der Kursleiterin, ihrem Stellvertreter-Team und dem didaktischen Konzept.Hinsichtlich ihrer sprachlichen Entwicklung berichteten die Teilnehmer von deutlichen Fortschritten, insbesondere im freien Sprechen. Besonders hervorgehoben wurde der gezielte Einsatz von Lernspielen und Rollenspielen.Dies habe das Lernen nicht nur unterstützt, sondern auch emotional positiv geprägt und motiviert mitzumachen. Auch die Kompetenzen im Lesen und Hörverstehen konnten signifikant verbessert werden. Waren doch diese Elemente zentrale Bestandteile des Deutsch-Trainingsprojekts das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und von der Berlitzschule durchgeführt wurde.
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.):
Auszubildende:Tsiro Razafimanantsoa, Solo Rajerison, Marie-Colette Rasomihanta, Niaina Randriamaroson, Philsosia Aina Tafitarivony und Jessica Lele Tokam.