Seit 2007 bietet das Parkinson-Kompetenz-Zentrum (PKZ) des Deutschen Roten Kreuzes im Saarland eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Parkinson und deren Angehörige. Als einziges Zentrum seiner Art im Bundesland verfolgt das PKZ das Ziel, Betroffene nicht nur medizinisch, sondern auch ganz praktisch im Alltag zu unterstützen – durch fachkundige Beratung, gezielte Öffentlichkeitsarbeit sowie ein breites Bewegungs- und Austauschangebot. „Wir möchten Betroffene und ihre Familien nicht alleine lassen“, sagt die Leiterin des PKZ Jannine Raidelet. „Parkinson betrifft alle Lebensbereiche – deshalb setzen wir auf umfassende Information, persönliche Begleitung und lebensnahe Hilfestellungen.“
Bewegung im Mittelpunkt
Ein zentraler Baustein des Angebots sind die wöchentlichen Gymnastik- und Parkinsongruppen an mehreren Standorten: im DRK-Sozialzentrum in Saarbrücken-Dudweiler, in der DRK Klinik für Geriatrie und Rehabilitation in Mettlach sowie in Homburg. Unter Anleitung erfahrener Kursleiter lernen die Teilnehmenden, sich bewusster zu bewegen, ihre Haltung zu verbessern und ihre Mobilität zu fördern – mit nachweislich positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden und den Krankheitsverlauf.Die aktuellen Termine der Gruppenangebote wurden kürzlich aktualisiert und sind ab sofort auf der Website des PKZ abrufbar.
Raum für Austausch und Alltagshilfe
Darüber hinaus koordiniert das PKZ Selbsthilfegruppen für Menschen mit Parkinson. Diese bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Die Gruppen treffen sich im DRK-Sozialzentrum in Dudweiler sowie in der Klinik für Geriatrie und Rehabilitation in Mettlach.„Gerade der persönliche Austausch ist für viele Teilnehmende von großer Bedeutung“, so die Leitung des Zentrums. „Hier entstehen Kontakte, Freundschaften und vor allem das Gefühl, nicht allein zu sein.“
Weitere Informationen
Alle Angebote des Parkinson-Kompetenz-Zentrums sowie aktuelle Termine finden Sie online unter: