Sofern innerhalb der Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und ggf. Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Users.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Externer Hostinganbieter:
one4vision GmbH
Talstraße 34-42
66119 Saarbrücken
Tel. 06819672760
Fax 0681 9672769
Mail: info(at)one4vision.de
Welche Daten werden dort verarbeitet/gespeichert?
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, , Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über den Webseitenbesucher, wenn er die Website nutzt. Wir erfassen automatisch Informationen über das Nutzungsverhalten und die Interaktion mit dem Server und registrieren Daten zu dem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu abrufenden Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen.
Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen.
IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.
Wir verwenden sogenannte Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Nutzer-Rechner wiedererkannt werden, wenn er/sie auf unsere Website zurückkehrt. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem der Nutzer seinen/ihren Browser schließt.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf dem Nutzer-Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, den Nutzer-Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf der Nutzer-Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. So können wir dem Nutzer unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Nutzer-Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Der Nutzer kann seinen/ihren Browser so einstellen, dass der Nutzer über das Setzen von Cookies vorab informiert wird und im Einzelfall entscheiden kann, ob der Nutzer die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen will, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Cookies werden nicht anonymisiert oder pseudonymisiert.
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet dabei im Regelfall Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und uns eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. In der von one4vision verwendeten Version wird Matomo OHNE Cookies genutzt. Zu diesem Zweck werden die durch Matomo erfassten Informationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an den Server, auf dem unsere Webseite gehostet wird, übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Der Serverstandort ist Deutschland. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Es werden 2 Byte Ihrer IP-Adresse maskiert, was den letzten sechs Stellen entspricht. Die von Matomo erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers übrigens erlauben, was uns eine verbesserte Auswertung der anonymisierten Informationen erlaubt.
Um die Möglichkeit auszuwählen, klicken Sie folgendes Häkchen an.
Quelle: Die Mehrzahl der eingestellten Texte auf der Startseite sind von Martin Erbelding.Die Texte innen sind vom DRK Bundesverband oder von Mitarbeitern/innen des Landesverbandes. Die Fotos sind entweder Eigenfotos oder gekaufte Fotos mit allen Rechten von Fotoagenturen aus dem Saarland (Maurer, Dietze, u.a.)