Gersheim (ott) Einen ungewöhnlichen Schultag erlebten die 13- und 14-jährigen Schüler der Gemeinschaftsschule Gersheim bei ihrem Besuch in der DRK-Seniorenresidenz Gersheim. Statt im Klassenzimmer zu sitzen, standen Blutdruckmessen, Gymnastik, Bewegungsübungen, Lagerungen, Umgang mit Demenzkranken und therapeutisches Kochen auf dem Stundenplan. Begleitet von ihrer Lehrerin Michaela Stolz hatten die Achtklässler die Möglichkeit, während ihres Projekttages „Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung“ die Arbeit von Pflegehelfern, Pflegefachfrauen und Hauswirtschaftskräften kennenzulernen. Das Interesse der Schüler an sozialen Berufen, insbesondere im Pflegebereich, motivierte sie zu diesem Besuch. Teamleiterin Silvia Anna und ihre Kollegen präsentierten den Jugendlichen die Senioreneinrichtung in all ihren Facetten, von der Verwaltung über die Pflege bis hin zur Hauswirtschaft.
Die Schüler erhielten Einblicke hinter die Kulissen der Wohnbereiche und konnten interaktiv mit den Ausbildern kommunizieren. Die Geschäftsführer Meik Müller und Theo Schwarz begrüßten das Interesse der Jugendlichen an den Ausbildungsberufen in einer Pflegeeinrichtung. Sie betonten die Bedeutung einer gut ausgebildeten und motivierten Belegschaft.
Einige Beschäftigte in der Einrichtung, darunter die verantwortliche Pflegefachkraft Jacqueline Weigand, Angela Kuhn, Praxisanleiterin und zuständig für alle Auszubildenden in der Einrichtung, Susanne Jordan, Katja Holzer von der sozialen Betreuung, Pflegehelfer Michael Hechtel sowie Jennifer Klein und Ute Schmidt, die unter anderem für die Palliativbetreuung verantwortlich ist, standen den Schülern für Fragen zur Verfügung und gaben Einblicke in ihre tägliche Arbeit.
Schwarz informierte die Gäste darüber, dass derzeit rund 70 Personen im „Dienstleistungszentrum der Altenpflege“ beschäftigt sind und die Einrichtung 59 Menschen betreut. Ziel sei es die zumeist Prozent aus den Dörfern der Gemeinde Gersheim stammenden Bewohner einen Heimplatz anzubieten, damit sie ihre vertraute Umgebung nicht verlassen müssen und weiterhin ihre sozialen Kontakte pflegen können. Auch betonte er die Wichtigkeit, neue Mitarbeiter zu gewinnen, und lobte das hohe Besucheraufkommen in der jetzt 20 Jahre alten Einrichtung. Dies gehöre zu einem der Schwerpunkte des neuen Geschäftsführer Meik Müller, der das Haus seit einem Jahr führt. Die Schüler zeigten großes Interesse an den Ausbildungsberufen und hinterließen einen positiven Eindruck. „Es war ein gelungener Arbeitstag für einen krisensicheren Beruf“, so Schwarz.