Wir schützen unsere Bewohner/innen vor den negativen Folgen vor Hitze durch kreatives Verhalten #Hitze kann für unsere Bewohner und Bewohnerinnen im Allgemeinen zu einem Problem werden, wenn sie nicht genug trinken, keine ausreichenden Ruhezeiten einhalten oder sich ohne Kopfbedeckung direkter #Sonneneinstrahlung aussetzen.
Schneller als bei jungen Menschen können hohe Temperaturen zu Kreislaufproblemen und Schwäche führen. Denn die körperlichen Warnsignale für #Überhitzung setzen bei älteren Menschen erst verzögert ein. Bei unseren älteren Menschen mit Pflegebedarf kommt hinzu, dass deren Erkrankungen die Auswirkungen von Überhitzung noch verschlimmern können.
Flüssigkeit - wichtigste Einzelmaßnahme
Ausreichend viel zu trinken, ist die daher die wichtigste individuelle Maßnahme bei Hitze, um Austrocknung oder einen Hitzeschlag zu verhindern. Dem Verlust von Mineralstoffen durch Schwitzen muss etwas entgegengesetzt werden. Jacqueline Weigand, verantwortliche Pflegefachkraft unserer DRK Seniorenresidenz #Gersheim, weist darauf hin, dass z. B. kühlende Fußbäder über den ganzen Tag den Senioren und Seniorinnen angeboten werden und allen Sonnenhüte zur Verfügung gestellt werden.
Ernährung umstellen
Da schwer verdauliches Essen den durch Hitze geschwächten Körper zusätzlich belastet, wird in Gersheim leichte Ernährung mit wasserreichem Obst und Gemüse angereicht, verteilt auf mehrere kleine Mahlzeiten, um diese Belastung abzuschwächen. Dazu gehört z. B. das Angebot von Wassermelonen, Eis und Obstsalaten.
Gebäude abkühlen
Um die Temperatur im Gebäude zu reduzieren, wird früh morgens gelüftet und nach der Lüftung werden Fenster und Vorhänge geschlossen.